Installationen |
Auszug |
Station 45 |
|
Interaktive Klanginstallation mit Sensortablett für Handbewegungen, Klangsynthese und Tonband, quadrophonisch, 1987, Sendung Radio DRS2 |
Signalzone |
|
Interaktive Klanginstallation, Sensor-Bodenbelag, quadrophonisch, 1990 |
Klangzonen |
|
Interaktive Raum-Klang-Installation, Donaueschinger Musiktage 1992, Sendung S2 Kultur, Ausstellung des Kunstkredits Basel-Stadt 1993, Trogener Kulturzyklus 1996, Selektion durch die internationale Jury für die Weltmusiktage 1995 in Essen und 1996 in Kopenhagen |
Lauschseite/ Lauschsaite |
|
Klanginstallation mit langem Stahldraht, Tiroler Festspiele Erl 1998, im Projekt Grenzgang von Gunter Schneider |
42m Regen |
|
Klanginstallation/Recording mit langem Stahldraht im Regen 1998. (UR-CD98) |
Klangstation |
|
Interaktive Raum-Klang-Installation, Foyer der National Versicherung Basel 2000 |
Klangzonen 2000 |
|
Erweiterte Interaktive Raum-Klang-Installation, ISCM World Music Days 2000, Luxembourg, Casino/Forum d’art contemporain
|
Sinfoterra |
|
Sound Design und Komposition in Zusammenarbeit mit Bernhard für die Beschallung von MANNA, dem Projekt von COOP Schweiz an der Expo02
|
|
Performances |
Auszug |
Hörbilder-Serie
|
|
Passage 45, Tube, Bambus, Kompositionen für Tonband, Klangsynthese und Diaprojektion, quadrophonisch 1987/88, Sendung Radio DRS2 |
Rainmaking |
|
Performance für Stimme und Live-Elekrtonik, Tonband und Sampling, oktophonisch, Festival für Elektronische Musik und Raum, Basel 1989 |
Zeit-Raum für
Metronom |
|
Sequenz für Klangobjekt, Performance für Metronom, Computer und elektronische Modulationen, 1990, Sendung Radio DRS2 |
Spetrophonie
für Stahldraht |
|
Sequenz für Klangobjekt, Performance für einen Stahldraht, Sampling, Computer und manuelle Modulationen 1990 |
Rainmaking II |
|
Klangkomposition für Stimme, Tonband, Sampling und Diaprojektionen, 1991 |
Klabauter |
|
Klangkomposition für Tonband, Sampling und Diaprojektionen, 1991 |
|
Kompositionen |
Auszug |
Passagen |
|
Komposition mit dem Klangmaterial der Klangzonen für das Schweizer Radio DRS2, 1993. |
Message |
|
to Belgrade / to Sarajewo, Kompositionen für ORF1 und Radio B92, 1994/95 |
Spheres &
Movements |
|
Komposition für die Tanz-, Licht- und Klangperformance mit Heidi Köpfer, Anne Mermet und Heinz Schäublin (AuaU 97, Basel) |
Waterworks
Waterscape |
|
Klangkomposition und Environment zu einer Raum-Klang-Installation mit Martin Cleis und zur Tanzperformance von Heidi Köpfer, Projekt Mörser, Basel 1997, Sendung Radio DRS2. |
Elevator Time |
|
Klangkomposition zur Choreografie von Heidi Köpfer, Shortcuts Basel 1997.
|
Wireworks |
|
Klangimprovisation mit langem Stahldraht 1998. |
The Incredible
Sound of
Ziegler Papier
|
|
Recordings und Kompositionen mit Maschinen- und Papiersounds 1998
CD-Produktion für die Ziegler Papier AG,
in Zusammenarbeit mit Bernhard Batschelet |
Intermezzo |
|
Sequenz für Klavier- und Gong-Sounds, 1999
Soundtrack zum Video «Intermezzo» von Heidi Köpfer |
Whatsoever |
|
Klangequenz, Soundtrack zum Video «Whatsoever» von Heidi Köpfer, 2001 |
Dance Obscure |
|
Klangsequenz, Soundtrack zur Dia-Sequrenz mit Heidi Köpfer, Heinz Schäublin und Jean-Pierre Addor |
Interplay |
|
Klangkomposition in Zusammenarbeit mit Wilhelm Seefeldt/Brainticket |
The Magic Sound
of Maurice Lacroix |
|
Kompositionen aus dem Ticken einer Uhr, Mini-CD-Produktion zur Uhren-präsentation,
in Zusammenarbeit mit Bernhard Batschelet 2003 |
Areas |
|
Komposition mit dem Klangmaterial der Klangzonen 2000, 2004 |
Leftover Station |
|
Soundtrack mit Wilhelm Seefeldt zu seinem Video "Art et Hasard" 2020 |
Sketchbook 22
Soundscapes 22 |
|
16 Skizzen und 4 Soundscapes mit Klangmaterial aus dem Schallarchiv seit den 80er-Jahren |